Auf der siebten Energie- und Klimakonferenz des Schleswig- Holsteinischen Gemeindetages stellte die Unternehmensberatung Treurat & Partner das von ihr betreute Pilotprojekt mit dem Titel „Bürger-Energie in Kommunen – Wärmenetze in Gemeinden unterstützen“ vor. Das von April bis August 2015 in Schafflund durchgeführte Projekt wurde vom Land Schleswig-Holstein und der Kreditanstalt für Wiederaufbau gefördert.
Das Pilotprojekt zur Verbesserung der Energieeffizienz soll Immobilieneigentümern im ländlichen Raum konkrete Entscheidungshilfen für mögliche und sinnvolle energetische Maßnahmen an die Hand geben. Neben den unterschiedlichen Möglichkeiten zur energetischen Einzelhaussanierung liegt der Fokus auf der Überprüfung, ob und wie eine gemeinschaftliche Wärmeversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien umsetzbar ist.
Zusammen mit den Bürgern erarbeitete Treurat & Partner für die Gemeinde Schafflund ein integriertes Quartierskonzept zur Wärmeversorgung, das in der Gemeinde auf breite Zustimmung traf: 30 Bürger entschieden sich bereits während der Projektlaufzeit, eine Bürgerwärmenetzgenossenschaft zu gründen, um eine eigene Nahwärmeversorgung aufzubauen. Weitere 35 Immobilieneigentümer haben seit der Gründung ihr Interesse an einem Beitritt signalisiert.
Der Erfolg dieses Konzeptes lag unter anderem in einer sehr transparenten Projektgestaltung. Die Bürger der Gemeinde hatten in Workshops die Möglichkeit, mit den Beratern von Treurat & Partner in direkten Dialog zu treten. So konnten Fragen persönlich gestellt und eigene Ideen vorgebracht werden. Zusätzlich bestand jederzeit die Möglichkeit, sich über den Projektverlauf zu informieren, da den Interessierten sämtliche Untersuchungsergebnisse auf der Bürgerinformationsplattform www.mitmachwärme.de zur Verfügung gestellt wurden.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Schafflund, Frau Best-Jensen, und Herr Müller-Rüster, Projektleiter bei Treurat & Partner, zogen als Fazit aus dem Pilotprojekt, dass kommunale Wärmekonzepte große Chancen für ländlichen Gemeinden Schleswig-Holsteins bieten. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es wichtig, die Bürger aktiv zu beteiligen und ihnen ihr individuelles Einsparpotenzial durch konkrete Maßnahmen aufzuzeigen.